Ankerpläne
Immer wieder werden wir auch gerne mal nach Ankerplänen gefragt. Diese zu fertigen ist uns natürlich möglich, wenngleich dieses schon auch schon noch in irgendeiner Form einen Aufwand bedeutet, der im Normalfall genau wie bei einer haustechnischen Planung entsprechende Kosten verursacht.
Generell ist das Positionieren der Ankerpunkte aber besser bei dem Gerüstbauer vor Ort aufgehoben, weil er auch seine „materialspezifischen Bedingungen“ wie Feldgrößen oder andere Besonderheiten im Umfeld oft besser beurteilen kann. Hinzu kommt die Frage nach der Windlastzone in der sich das Gebäude findet oder auch ob es sich um ein „normales, offenes Gerüst“ handelt oder ob es mit einem Gerüstschutznetz oder auch einer Gerüstschutzfolie belegt werden soll.
Diese Dinge haben alle einen entsprechenden Einfluss auf die Positionierung der Ankerpunkte, weshalb wir bei einer „offenen Planung“ gerne auf den entsprechenden Gerüstbauer vor Ort verweisen, der mit dem Auftrag betraut ist.

Um unserem Ziel, als der professionelle Partner für das Thema Gerüstverankerung näher zu kommen und die einzelnen Verankerungspunkte zu einem Gerüstsystem zu erweitern, was dann wiederum frei von den unterschiedlichen Feldgrößen der verschiedenen Gerüstsysteme ist, haben wir die Rocketrail entwickelt, die auf die gegenüber dem Wettbewerb deutlich höheren Lastaufnahmen der Ankerpunkte aufbaut und die Montage eines „temporären Verankerungsgeländers“ vorsieht, dass in dem Fall Unabhängig von allen Feldgrößen und Gerüstsystemen ist.
Sofern Sie bei der Planung eines Bauvorhabens bzw. der Fassade eine permanente Verankerung mit in der Fassade verbleibenden Ankerpunkten und einem „temporären Verankerungsgeländer“ planen und dieses auch zur Ausschreibung bringen möchten, sind im Grunde die Ansprüche an das gesamte Verankerungssystem zu klären (Windlastzone, offen oder bekleidet etc) um draus die Abstände der Verankerungsebenen abzuleiten und festzulegen. In dem Fall könnte solch eine Verankerung in einem Ankerplan von uns simuliert und gezeichnet werden, die dann auch ggfls. in die BIM Planung übernommen und jederzeit nachvollzogen werden kann. Wenn dieses Ihr Ziel ist, sprechen Sie uns jederzeit gerne an oder senden uns die Zugänge zu Ihren CAD-Daten. Gegen die entsprechenden Planungskosten erarbeiten wir Ihnen gerne ein umfassendes Verankerungskonzept, was dann auch für Sie als Planer belastbar ist.
Die Rocketrail incl. der rocketxtensions verbleibt in dem Fall für gewöhnlich aber nicht beim Bauherren, sondern wird vom autorisierten Gerüstbauer verbaut, vorgehalten und genauso wie das Gerüst wieder demontiert. In die Ausschreibung würde in dem Fall dieses für die überlassene Zeit (analog zum Gerüst) mit einfließen.