Nachhaltigkeit
„Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeit zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt ist.“
Franz Wessendorf

Dieses war und ist uns immer ein ganz besonderes Anliegen, sowohl bei der Entwicklung des Ankersystems und auch beim täglichen Einsatz an der Fassade. Es macht doch keinen Sinn, eine Fassaden fortwährend wieder neu anzubohren um entsprechende Ankerpunkte für die Gestellung eines Gerüstes bei Reparatur oder Instandsetzungsarbeiten nutzen zu können.
Unabhängig davon, dass dabei die Gefahr besteht, im Wandaufbau entsprechende Schäden zu verursachen, die vielleicht auch erst Wochen oder Monate später zu Tage treten, bleibt darüber hinaus die Frage nach dem späteren Verschluss und vor allem auch die Frage des Untergrundes in dem Befestigt wird. Waren es früher nur 3 oder 4 verschiedene Wandbildner in die verankert wurde, sind es heute mannigfaltige Möglichkeiten, die der Gerüstbauer überhaupt nicht einschätzen kann, wenn er seine Ankerpunkte bei einer Reparatur- oder Instandsetzung setzt. Dieses führt häufig zu einer Unsicherheit, der dann mit noch mehr Ankerpunkten begegnet wird und die Fassade zum „Schweizer Käse“ macht.
All diese Unsicherheit schließen Sie aus, wenn Sie sich für ein „echtes Permanentankersystem“ entscheiden, welches einmal montiert, immer wieder die Möglichkeit zu einer „Neubelegung“ lässt, ohne erneut zu bohren, ohne erneut einen Dübel einzusetzen und ohne das Bohrloch in irgendeiner Art und Weise wieder zu schließen, was der ursprünglichen Fassadenplanung entspricht.
Vor diesem Hintergrund braucht das isorocket Dauerankersystem keinen neuen Materialeinsatz und hält alles bereit, ohne sich nochmal gesondert um den Wandbildner (Untergrund) zu kümmern, der beim Bau des Hauses die Grundlage gebildet hat.
Nachhaltiger kann Verankerung nicht sein!